Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Diplom Finanzwirt FH
Rene Giloy
Steuerberater
An der Kuhtränke 3
55543 Bad Kreuznach
Kontakt:
Telefon: |
+ 49 (0) 671 970 435 – 0 |
Telefax: |
+ 49 (0) 671 970 435 – 10 |
E-Mail: |
rg@steuerberater-giloy.de |
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Die
Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne
Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Der Ihnen dienliche Datenschutz steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere
denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der
Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden von mir
ausschließlich erhoben, verarbeitet und gespeichert, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung
dieser Internetseite und Inhalte und Leistungen erforderlich ist, sowie zur Bearbeitung von Anfragen
und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen, dies jeweils aber nur, soweit hierfür ein
berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand
besteht. Nur mit Ihrer zuvor ausgesprochenen Einwilligung, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch
für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für die Übersendung von
werblichen Informationen per Newsletter.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
definitiv nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO
(berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse besteht im Zweck der Datenverarbeitung.
Dauer der Datenspeicherung: Die Löschung erfolgt wenn die Daten nicht mehr benötigt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO
(stillschweigende Einwilligung).
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den in dieser
Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen
Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Cookies
Diese Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner
keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind
sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es
uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von
Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log
Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des
zugreifenden Rechners, ggfs. Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google, Google-Apis, gstatic
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway in 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Google) nachgeladen. Bei Nutzung von Google
wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer
fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-
Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten
erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der
übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung
Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser
deaktivieren oder einen Script- Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter
www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Widerruf von Einwilligungen, Datenauskünfte, Änderungswünsche, Löschung & Sperrung von Daten:
Sie haben einmal pro Jahr ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie
jederzeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Ihre Daten werden auf
Anfordern gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine erteilte
Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, also jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und
Berichtigungswünsche zu Ihren Daten bitte an die Adresse des Steuerberaterkanzleisitzes senden:
Diplom Finanzwirt FH René M. Giloy Steuerberater · An der Kuhtränke 3 · 55543 Bad Kreuznach.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 I DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf diesen Seiten Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden,
können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung beantragen. Sie haben auch die
Möglichkeit, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen
Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten
Orten wählen. Die zuständige Aufsichtsbehörde unterrichtet Sie dann über den Stand und die
Ergebnisse Ihrer Anfrage. Es besteht auch die Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art.
78 DSGVO.
Wo kann ich mich bei Datenschutzverstößen beschweren?
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
Telefon +49 (0) 6131 208-2449
Fax +49 (0) 6131 208-2497
Die verantwortliche Stelle sind wir, dh. der Betreiber dieser Webseite gemäß Impressum.
Diplom Finanzwirt FH
Rene Giloy
Steuerberater
An der Kuhtränke 3
55543 Bad Kreuznach
Telefon: + 49 (0) 671 970 435 – 0
Telefax: + 49 (0) 671 970 435 – 10
E-Mail: rg@steuerberater-giloy.de
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir
trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.
|